VEREIN COOLINARIK
Gemeinsames Kochen als gesellschaftlicher Kleber

Vom Jugendprojekt zum schweizweiten Verein

In einer Welt, die oft von Hektik und Vereinzelung geprägt ist, schaffen wir mit Kulinarik Begegnungsräume, die verbinden. Durch gemeinsames Kochen und Essen fördern wir den Austausch zwischen Generationen, Kulturen und Gemeinschaften. Was als Jugendprojekt in Murten begann, ist heute ein wachsender Verein, der Menschen inspiriert, selbst aktiv zu werden und ihre Netzwerke zu stärken.

Junge Talente fördern

2025 wollen wir diesen Weg konsequent weitergehen: Wir unterstützen junge Gastronom:innen, befähigen sie zur eigenständigen Umsetzung von Workshops und Pop-Up-Events und verankern so kulinarische Projekte in lokalen Strukturen. Dabei stehen Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und die Freude am gemeinsamen Tun immer im Mittelpunkt.


Kostenfreie und inklusive Workshops

Unsere Workshops sind niederschwellig und kostenfrei für unsere Zielgruppen: Senior:innen, Jugendliche und geflüchtete Personen. Mit einem flexitarischen Ansatz, der auf nachhaltige und lokale Küche fokussiert, heißen wir jede Art von Diäten willkommen. Ein hoher Standard in Hygiene und Vorbereitung ist für uns selbstverständlich, ebenso wie die Anwesenheit von mindestens zwei Workshop-Leiter:innen, die die Organisation, Durchführung und den Erfolg des Projekts verantworten. 2025 werden diese Workshops schweizweit angeboten und sollen Menschen unterschiedlichster Hintergründe in die Küche und an einen Tisch bringen.





Co-kreative Events für die Gemeinschaft


Merci
Merci
Merci
Merci
Merci
Merci
Merci
Merci
Merci
Merci
Merci
Merci
Merci
Merci
Merci
Unsere Events generieren keinen Umsatz: Wir sammeln entweder Spendengelder für externe Organisationen oder finanzieren damit die Belohnung der Helfer:innen. Ein Beispiel hierfür sind Benefiz-Dinner, die nicht nur kulinarisch bezaubern, sondern auch sozialen Mehrwert bieten.​

Neben Workshops fördern wir co-kreative Events wie Benefizgalas, Pop-Ups oder Caterings für lokale Anlässe, organisiert gemeinsam mit Menschen aus der jeweiligen Gemeinde. So entstehen einzigartige Veranstaltungen, bei denen Menschen aus der Gemeinde und mit verschiedenen Hintergründen zusammen für die Gemeinschaft etwas Besonderes schaffen – wie bei der Jungbürger:innen-Feier in Murten.
Hallo potenzielle:r Sponsor:in!
​
Um unsere Vision in die Tat umzusetzen, brauchen wir starke Partner:innen. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, junge Menschen zu fördern, lokale Netzwerke zu stärken und Begegnungsräume zu schaffen, die über den Moment hinaus wirken. Melden Sie sich bei Interesse gerne direkt, wir fr​euen uns über jeden Austausch.
​​​
Wer in Gemeinschaft investiert, investiert in die Zukunft. Lassen Sie uns gemeinsam ein Projekt aufbauen, das verbindet, inspiriert und nachhaltig wirkt.
​
​
Danke an unsere Unterstützer:innen im Jahr 2024






